Donnerstag, 20. März 2014

Spring Tan - Obstsalat


Ladies und Gentlemen,

jetzt im Frühling möchte man doch gerne mal etwas Haut zeigen, nicht war? Doch wenn diese noch etwas müde ist kommt hier ein echter Muntermacher für die Haut!

Wenn ich so wie jetzt viel im Garten arbeite muss ich meinen Körper mit jeder Menge Nährstoffen und ausreichend Flüssigkeit versorgen. Da ist Obstsalt ideal. Die verwendeten Zutaten sind allesamt ideal für eine schöne und gesunde Haut. Da bekommt sogar ein chronisches Blassnäschen wie ich ein bisschen Farbe.

Zutaten für eine große Schüssel:

Für den Saft:
250 ml Karottensaft 
4 EL Honig
Ingwer ca 8 cm lang
2 Orangen

Die Orangen auspressen und mit Karottensaft und Honig mischen. Den Ingwer schälen und fein reiben. Ich ein dünnes Baumwolltuch legen, eindrehen und so den Saft herauspressen. Ergibt ca 1-2 TL Ingwersaft. Wer einen Entsafter hat kann natürlich auch diesen verwenden. Die Saftmischung in eine große Schüssel füllen.



Für den Salat:


1 Ananas
3 Bananen
2 Orangen
1 Grapefruit
2 Mangos
1 Galiamelone
1 Bund Trauben

Ananas, Melone, Mango schälen und gegebenenfalls Kerne oder Stein entfernen. In Mundgerechte Stücke schneiden und in die Schüssel geben. Die Zitrusfrüchte filetieren.

Das geht so: Mit einem scharfen Messer oben und unten eine Kappe abschneiden, dann die äußere und innere Schale abschneiden. Entlang der "Trennwände" bis zur Mitte einschneiden. So lassen sich die Filets ganz einfach heraustrennen.

Die Trauben werfe ich einfach am Stück in den Salat. Also waschen, abzupfen und rein in die Schüssel. Zum Schluss nur noch die Bananen schälen und in Scheibchen schneiden.  

Zitronensaft braucht ihr hier nicht unbedingt denn die anderen Früchte haben schon genug Säure um ein schnelles braun werden zu vermeiden.

Wer noch etwas über die einzelnen Inhaltstoffe der Früchte und ihre Wirkung wissen möchte der schaut am besten mal auf meinem Hauptblog JustBeADiva vorbei.

Genießt die Sonne!







Bon appétit, 
Diva von These


Folgt mir:                   

                         


                   




Samstag, 1. Februar 2014

Baffalo Chicken Pizza (sehr scharf)


Ladies und Gentlemen,

dieses Pizza Rezept ist von der amerikanischen YouTuberin Laura Vitale. Bei uns gibt es ja nur selten Fleisch und noch seltener so etwas edles wie Blauschimmelkäse, darum ist diese Pizza mein Favorit für Gäste und besondere Anlässe.

Das Rezept kombiniert zwei Rezepte. Nämlich Hot (sehr scharf!) Chicken Wings (auch Buffalo Wings) mit Bluecheese-Dip  und, naja eben Pizza. Ich backe auf einem Pizzastein es geht aber auch ein umgedrehtes Blech.

Zutaten für 3 Pizzen:

500 g Pizzateig
500 g Hähnchenbrust klein geschnitten
150 g Butter
1/4  L scharfe Tomatensoße (Buffalo Sauce)
150 g zerkrümelten Blauschimmelkäse
1 EL getrockneten Oregano
1 EL getrokneten Basilikum
1 EL Knoblauchpulver
500 g Mozzarella gerieben

Zubereitung:

Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke darin anbraten bis sie gar sind.
Die Tomatensoße dazu geben und bei Mittlerer Hitze köcheln lassen bis es etwas andickt.
Den Ofen auf höchster Stufe vorheizen mit dem Pizzastein oder dem umgedrehten Blech darin. 
Den Teig dritteln und ausrollen. Natürlich könnt ihr den Pizzafladen auch mit der Hand formen, dass braucht aber ein bisschen Übung. Dann entweder auf die bemehlte Pizzaschaufel oder auf ein Backpapier geben. 
Je ein Drittel von dem Fleisch mit der Tomatensoße auf einen Pizzaboden geben.
Die Gewürze mischen und großzügig darüber streuen.
Zuerst den Mozzarella darauf verteilen und anschließend den Blauschimmelkäse. 
Gewöhnlich ist der Käse ja unter dem Hauptbelag aber hier sorgt er dafür, dass das Hähnchen im Ofen nicht zu sehr austrocknet und schön saftig bleibt.

Dann für ca 10 Minuten in den Ofen. Wer ein Blech verwendet schaltet auf 180 Grad runter.

Die Pizzastein-Benutzer schalten diesen einfach aus.

Das Ergebnis: 
Knuspriger Boden wie beim Italiener, saftiger Belag und feurig scharfer Genuss!

Mein Tipp für Gäste: 
Einen Salat zur Vorspeise vorbereiten und die erste Pizza vor den Augen der Gäste in den Ofen schieben. Diese backt fertig bis der Salat gegessen wird und dann auf einer großen Platte, bereits geschnitten servieren. Solange gegessen wird die nächste Pizza in den Ofen usw. Danach braucht man meist ersteinmal eine Pause bis man zu Eis oder Tiramisu übergehen kann :D


Bon appétit, 
Diva von These


Folgt mir:                   

                         

                   

Freitag, 24. Januar 2014

Banane-Schoko Müsli + lustige Geschenkidee


Ladies und Gentlemen,

eine neues Knuspermüsli mit meinem absoluten Lieblingsrezept: Banane mit Schoko!
Ein bisschen was süßes darf man sich am Morgen doch mal gönnen. Und dazu bleibt man wirklich bis zum Mittagessen satt.

Zutaten (für ca 4 kg):

1 kg feine Haferflocken
500 g kernige Haferflocken
400 g ganze Mandeln
400 g Kokosflocken
200 g Cashewkerne

1 kg Honig
200 ml Sonnenblumenöl

400 g Bananenchips
800 g Blockschokolade

Zubereitung:
Haferflocken mit Nüssen vermengen. Honig mit Sonnenblumenöl verrühren bis sich beide Zutaten vollständig verbunden haben. Über die trockenen Zutaten gießen und vermengen bis alles klebrig ist und keine trockenen Flocken mehr in der Schüssel sind. 
Backbleche mit Backpapier auslegen und die Mischung darauf verteilen. Im Ofen bei 180 °C 15 bis 20 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Zwischendurch etwas durchmischen. Nach dem backen auskühlen lassen damit es knusprig wird. Danach zerkrümeln und in eine große Schüssel geben. Bananenchips in einen Gefrierbeutel füllen diesen verschliesen und mit dem Nudelholz die Chips zerkleiner. Die Blockschokolade in grobe Stücke hacken und mit den Bananenchips mit dem Müsli vermischen. 
In eine gut verschliesbare Dose, oder aber einen großen Gefrierbeutel (mit Zip-Verschluss) füllen.
 
Da dieses Rezept eine sehr große Menge ergibt eignet es sich prima dafür kleinere Mengen zu verschenken. 
Müsli-Esser werde ja oftmal etwas belächelt sie würden "Vogelfutter" essen. Also warum das Müsli nicht mal als Meisenknödel tarnen. Sieht toll aus und kann danach noch gegessen werden.



Ihr braucht:

- Tontöpfe mit Loch in verschiedenen Größen
- Bindfaden
- Ein dekoratives, dickes Seil
- Frischhaltefolie 






 Müsli abwiegen zu:


1 Portion, ca 120 g
2 Portionen, ca 250 g

In zwei Lagen Folie wickeln und zu Kugeln formen. 
Mit einem Bindfaden verschliesen.





Das Seil durch das Loch im Topfbodenfädeln und innen einen dicken Knoten machen damit es nicht wieder zurück rutschen kann. Die Päckchen festknoten sodass sie etwas unten aus dem Topf raushängen. Eben ganz so wie wenn man Maisenknödel aufhängen möchte.







Oben noch einen Knoten machen um das Loch zu verdecken. Am Ende des Seils eine Schlaufe zum Auffhängen.

Die Tontöpfe können natürlich gestaltet werden wie man möchte. Mit Farben, Servietten-Technik oder Kunstschnee. Ganz nach Wunsch.

Dekorativ sind sie auf jeden Fall und entlocken dem Beschenkten auch ganz bestimmt ein Schmunzeln.

Tipp: Müsli mit Schokolade, nich an ein Südfenster oder über der Heizung aufhängen.





Bon appétit, 
Diva von These

Folgt mir:                   

                         


               

Montag, 13. Januar 2014

Cadlelight Dinner OHNE Kochen


 Ladies und Gentlemen,

über die Feiertage fiel der Beschluss jetzt endlich die Küche zu renovieren! Juhuuuuuu!!! Sowas dauert natürlich seine Zeit und während dessen kann nicht gekocht werden!
Darum habe ich mir etwas überlegt wie ein romantisches Dinner funktionieren kann ganz ohne eine Küche zur Verfügung zu haben! 

Für alle Romantiker die keine Zeit, kein Talent, oder wie ich, keine Küche haben:






So isst man das:
Die Soßen, bzw Dips kommen auf den Hartkäse. Die Antipasti sind sehr ölig und manchmal etwas scharf, darum reichlich Brot reichen. Die Salami natürlich in Scheibchen geschnitten servieren. Vom Käse schneidet sich jeder selbst ab.



Zwischendurch trinkt man einen Schluck Rotwein, aber auch Wasser sollte bereitstehen.  
Die Ideale Temperatur für diesen Wein ist ca 16-18° C.




Ein wundervoller Abend, ohne Stress, ohne viel schmutziges Geschirr. 
Endet dieser seeeeehr erfolgreich habe ich noch einen Tipp für ein romantisches Frühstück.



Bon appétit, 
Diva von These


Folgt mir:                   

                         


                   

Mittwoch, 8. Januar 2014

Diätrezept: Winter Granola-Müsli


Ladies und Gentlemen,

ein frohes neues Jahr! Der beliebteste Gute Vorsatz ist nach den vielen Feiertagen etwas abzunehmen und gesünder zu leben. Doch deswegen auf die vielen köstlichen Aromen welche die Winterküche zu bieten hat verzichten? Nicht doch!

Selbst gemachtes Knusper-Müsli ist ein toller Start in den Tag. Es ist gesund und macht richtig lange satt. Die Trockenfrüchte enthalten viel natürlichen Zucker und helfen auch gegen den Appetit auf etwas Süßes. Die winterlichen Gewürze wärmen und stillen ebenfalls das Bedürfnis noch ein paar Lebkuchen zu naschen. :-)

Zutaten (für ca 3,5 kg):

1 kg feine Haferflocken
500 g kernige Haferflocken
400 g gehackte Walnüsse
400 g gehackte Mandeln
15 g Lebkuchengewürz
2 TL Zimt
15 g Orangenschale
15 g Zitronenschale
2 Vanilleschoten 

1 kg Honig
150 ml Sonnenblumenöl

250 g Apfelchips, halbgetrocknet
500 g Sultaninen


Zubereitung:

Haferflocken mit gehackten Nüssen vermengen. Die Vanilleschoten aufschneiden und auskratzen, mit den Gewürzen und den Zitrusschalen mischen und an die Hafer-Nuss-Mischung geben. Honig mit Sonnenblumenöl verrühren bis sich beide Zutaten vollständig verbunden haben. Dann über die trockenen Zutaten gießen und alles vermengen bis alles klebrig ist und keine trockenen Flocken mehr in der Schüssel sind. Backbleche mit Backpapier auslegen und die Mischung darauf verteilen. Im Ofen bei 180 °C 15 bis 20 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Zwischendurch etwas durchmischen. Nach dem backen auskühlen lassen damit es knusprig wird. Danach in Stücke brechen und in eine große Schüsseln geben. Mit Apfelchips und Rosinen mischen und in eine gut verschliesbare Dose füllen.


Da dieses Rezept eine sehr große Menge ergibt eignet es sich prima dafür kleinere Mengen zu verschenken. 
Dafür verwede ich immer lebensmittelechte Zellstoffbeutel. Die bekommt man recht einfach in Bastelgeschäften oder manchmal auch bei Rewe.





Ein schönes Ettiket wertet das Geschenk auf und es bietet sich an die Zutaten darauf zu schreiben, denn nach dem Rezept dafür werdet Ihr bestimmt gefragt!









Bon appétit, 
Diva von These

Folgt mir:                   

                         


Samstag, 14. Dezember 2013

Rezeptsammlung Weihnachtsplätzchen



Ladies und Gentlemen,
ich war schon fleißig in diesem Jahr und habe meine Rezepte-Sammlung noch verbessert und erweitert. Das Ziel: möglichst wenig zu verschwenden! Vor allem keine Eier. Oft gibt es Rezepte die nur mit Eiweiß sind und das Eigelb verkommt dann. Darum habe ich klassische Rezepte neu ausprobiert immer unter der Bedingung die Eier komplett zu verwerten. Hier ist meine Sammlung:



 Rezepte mit Eiweiß:

 Kokosmakronen Royal
Kokosmakronen Royal
Mandelmakronen


Orangenmakronen
Elisen-Lebkuchen

Marzipanstangen
Zimtsterne




Rezepte mit Eigelb:

Ausstecherle
Aprikosensterne

Ausstecherle Kakao
gefüllte Schokoherzen

Schwarzweiß traditonell
Puzzle-Herzen

Linzer-Plätzchen


Vanillekipferl
Gefüllte Vanilletaler


Rezepte ohne Ei:

Spitzentuch der Königin



Viel Spass beim Backen und eine schöne Weihnachtszeit!

Bon appétit, 
Diva von These


Folgt mir: