Ladies und Gentlemen,
ein Teig zwei verschiedene Plätzchen. Wenn es schnell und einfach gehen muss dann ist ein Mürbteig das Richtige. Vor allem zum Backen mit Kindern sind die "Austecherle" wie man sie im schwäbischen Raum nennt die beste Wahl.
Zutaten:
500 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1 Msp. Abgeriebene Zitronenschale
3 Eigelb
250 g kalte Butter in Flöckchen
Zum Dekorieren und Füllen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Hagelzucker
Aprikosen „Samt“-Marmelade
(ohne Stücke)
Puderzucker
Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbteig herstellen. Zu
einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühlen. Ein
Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig
halbieren und die Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas flach drücken
und ausrollen. Beliebige Formen ausstechen und aufs Backblech setzen. Ein
Eigelb mit Milch verquirlen und mit einem Backpinsel auf die Ausstecherle
streichen. Mit Hagelzucker bestreuen, etwas andrücken und ca. 10-15 Minuten
backen.
Ergibt ca. 80 Stck.
Mürbteig-Tipp #1: Alle
großen Plätzchen gemeinsam backen und auf einem zweiten Blech die kleineren. So
brennt nichts an.
Die Zweite Hälfte des Teigs ebenfalls ausrollen und gleich
viele große und kleine Sterne ausstechen. Auf ein Backblech setzen und ca.10-15
Minuten backen. Aprikosenmarmelade durchrühren und in einen kleinen
Gefrierbeutel oder Vespertütchen füllen. Eine kleine Ecke abschneiden. Je einen
kleinen Klecks auf die großen Sterne spritzen, einen kleinen Stern versetzt darauf
setzen und zum Schluss alle Doppeldecker mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt ca. 40 Stck.
Mürbteig-Tipp #2: Mürbteigplätzchen härten aus wenn
sie abkühlen. Also ruhig nach 12 Minuten aus dem Ofen nehmen, auch wenn sie sich
noch weich anfühlen.
Bon appétit,
Diva von These
Folgt mir:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen