Ladies und Gentlemen,
ja es gibt Plätzchen die schneller fertig sind aber die Mühe lohnt sich! Außen knusprig und innen saftig müssen sie sein. Schon vor dem Backen duftet die ganze Küche nach Zimt! Einfach himmlisch!
5 Eiweiß
1 Prise Salz
450 g Puderzucker
1 EL Zimt
500 g gemahlene Mandeln
½ TL Abrieb einer
Bio-Zitrone
1 EL Quittengelee
Zucker zum Ausrollen
Und so wird´s gemacht:
Eiweiß mit Salz zu einem
festen Einschnee schlagen. Den Puderzucker sieben und während des Schlagens
einrieseln lassen. Die Masse 10 Minuten auf höchster Stufe schlagen. 12 EL von
der Eischneemasse beiseite stellen. Zimt über die restliche Masse sieben und
vorsichtig unterheben, bis er sich gleichmäßig verteilt hat. Mandeln und
Zitronenschale mischen und mit dem Quittengelee unter den Eischnee heben. Dem
Teig ca. 30 Minuten kühlen ruhen lassen. 2-3 Backbleche mit Backpapier
auslegen. Die Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Teig darauf in kleinen
Portionen ca. 5 mm dick ausrollen. Einen Sternausstecher in kaltes Wasser
tauchen, Sterne damit ausstechen und auf die Bleche setzen. So fortfahren bis
der ganze Teig aufgebraucht ist. Den beiseite gestellten Eischnee in einen
Gefrierbeutel oder eine kleine Vespertüte füllen und eine kleine Ecke davon
abschneiden. Den Eischnee auf die Zimtsterne spritzen. Dafür zuerst eine Linie
auf den Rand spritzen mit einem Zickzackmuster ausfüllen und dann die Linien zu
einer glatten Oberfläche verstreichen. Den Ofen auf 120 Grad vorheizen und die
Sterne 12-14 Minuten backen. Der Eischnee soll hell bleiben. Wird er zu dunkel
die Temperatur auf 100 Grad runterschalten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Tipps: Wer die Möglichkeit hat, sollte die Mandeln am
Besten frisch mahlen. Beim der Verwendung von Zimt nicht sparen. Die
Schnittflächen der Sterne sollten schon getrocknet sein, bevor sie gebacken
werden.
Bon appétit,
Diva von These
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen