Ladies und Gentlemen,
der Klassiker in Schwarz-Weiß. Das Muster sieht raffiniert aus ist aber gar nicht so schwer zu machen. Es sind einfach nur Scheibchen die von einer Rolle bzw. einem Block abgeschnitten werden.
Für den hellen Teig:
500 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1 Msp. Abgeriebene Zitronenschale
3 Eigelb
250 g kalte Butter in Flöckchen
Für den dunklen Teig:
350 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
50 g Kakao
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
3 Eigelb
250 g kalte Butter in Flöckchen
Außerdem:
1 Eiweiß
So geht´s:
Aus den Zutaten einen hellen und einen dunklen Mürbteig
herstellen. Zu je 3 gleich großen Kugeln formen und diese in Frischhaltefolie
wickeln und ca. 30 Minuten kühlen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein
Backblech mit Backpapier auslegen.
Schneckenmuster:
Einen dunklen und einen hellen Teig aus dem Kühlschrank
nehmen und 5 mm -1 cm dick ausrollen (je dünner der Teig desto filigraner das
Muster). Die Teigplatten sollten etwa die gleiche Größe haben. Mit Eiweiß
bestreichen und aufeinander legen. Eng einrollen, sodass das gewünschte Muster
entsteht. Die Enden gerade abschneiden und die Rolle abgedeckt ca. 30 Minuten
kühlen. Danach die Rolle in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf das
Backblech legen. Ca. 12 Minuten backen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und
gut auskühlen lassen.
Schachbrettmuster:
Einen dunklen und einen hellen Teig rechteckig formen und
ca. 1 cm dick ausrollen. Die Rechtecke in 1 cm breite Streifen schneiden. Je 4
Streifen mit Eiweiß bestrichen im Schachbrettmuster aufeinander legen.
Ebenfalls abgedeckt kühlen. Danach in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf
das Backblech legen. Ca. 12 Minuten backen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen
und gut auskühlen lassen.
Die Herzchen ein Hingucker der schon manchen hat romantisch werden lassen. Da ist die Rede von: "Gegensätze ziehen sich an", "Das Andersartige lieben" und "Internationale Liebe". Ich finde das schön wenn so ein kleiner Keks die Menschen an Liebe denke lässt. Darum will ich das Rezept mit euch teilen!
Puzzle-Herzen:
Der Klassiker einmal anders. Den dunklen Teig ausrollen,
große Herzen ausstechen und diese auf das Blech legen. Mit dem kleinen Herz
eine kleine Lücke aus der Seite stanzen, sodass es ein bisschen aussieht wie
angeknabbert. Den restlichen dunklen Teig wieder zusammenkneten und
eingewickelt kühlen. Nun den hellen Teig ausrollen, kleine Herzen ausstechen
und diese in die zuvor gestanzten Lücken einpassen. Mit etwas Wasser
bestreichen und die Herzen an der Schnittstelle etwas andrücken, damit sich die
Teige verbinden. Den Vorgang wiederholen jedoch dieses Mal die großen Herzen
hell und die kleinen dunkel.
Mürbteig-Tipp #5: Mürbeteig
der länger als eine Stunde im Kühlschrank gelagert wurde ist oft zu fest um ihn
auszurollen. In kleine Stücke geschnitten wird er schneller wieder weich. Noch
schneller geht es wenn ihr den Teig für 5-8 Sekunden in die Mikrowelle stellt.
Bon appétit,
Diva von These
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen