Ladies und Gentlemen,
noch keine Lebkuchen gebacken? Dann jetzt aber schnell, denn die sind erst nach 2 Wochen Ruhezeit richtig gut! Mein Rezept für die Nürnberger Spezialität:
25 g Orangeat
25 g Zitronat
125 g Mehl
1 TL (gestr.) Backpulver
125 g gemahlene Mandeln
1 TL Lebkuchengewürz
1 Ei
40 ml Rum
2 EL Vanillezucker
125 g brauner Zucker
20 Oblaten (ø 8 cm)
Zum Verzieren:
100g Puderzucker und
Zitronensaft
150 g Zartbitterkuvertüre
So geht´s:
Das Orangeat und Zitronat
mit einem EL Mehl in einen Mixer geben und fein hacken. Die Mandeln mit dem
restlichen Mehl, Backpulver und dem Lebkuchengewürz vermischen. Das Ei mit dem
Rum, Vanillezucker und braunem Zucker schaumig rühren. Die gehackten,
kandierten Früchte und die Mandelmischung mit einem Teigschaber unter die
Schaummasse mengen. Der Teig sollte gut formbar sein. Eventuell noch etwas
gemahlene Mandeln beifügen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die
Oblaten darauf verteilen. Mit 2 Löffeln auf jede Oblate mittig ein kleines
Häufchen der Masse geben. Dann mit leicht angefeuchteten Händen die Lebkuchen
formen und bis zum Rand der Oblate streichen. Danach ca. 1 Stunde kalt stellen,
damit sie ihre Form behalten. Anschließen den Backofen auf 180 Grad vorheizen
und die Lebkuchen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Die Kuvertüre im Wasserbad
schmelzen. Während dessen den Zuckerguss anrühren und damit die Hälfte der
Lebkuchen bestreichen. Die restlichen Lebkuchen mit der geschmolzenen
Schokolade bestreichen und gut kühlen, bis die Schokolade vollständig gehärtet
ist.
Tipp #1: Lebkuchen sind nach dem Backen oft etwas
hart und werden erst nach 2 Wochen in einer verschlossenen Blechdose wieder
richtig weich. Dann haben sie auch ihr volles Aroma entfaltet. Schneller weich
werden sie wenn man auf die Lebkuchen ein Stück Backpapier und darauf ein Stück
Brot oder Apfel legt.
Tipp #2: Dieses Rezept ist auch ohne das
Lebkuchengewürz sehr lecker. Dadurch wird es sehr fruchtig. Für Liebhaber von
kandierten Früchten sehr zu empfehlen.
Bon appétit,
Diva von These
Folgt mir:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen