Ladies und Gentlemen,
die einfachen Rezepte sind ja oft die besten. Ein simpler Mürbteig mit Kakao verfeinert, dekoriert mit gehackten Mandeln oder Krokant. Einfach und gut.
Eine simple Schokoladencreme als Füllung und schon ist der Gaumen glücklich.
350 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
50 g Kakao
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
3 Eigelb
250 g kalte Butter in
Flöckchen
Zum Dekorieren und Füllen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Gehackte Mandeln oder
Krokant
100g Blockschokolade
50 ml Sahne (Raumtemperatur)
Aroma, z.B. Rum,
Bittermandel oder Orange (optional)
Aus den Zutaten für den Teig
einen Mürbteig herstellen. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln
und ca. 30 Minuten kühlen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen
auf 180 Grad vorheizen. Den Teig halbieren und die Hälfte auf einer bemehlten
Arbeitsfläche etwas flach drücken und ausrollen. Beliebige Formen ausstechen
und aufs Backblech setzen. Ein Eigelb mit Milch verquirlen und mit einem Backpinsel
auf die Ausstecherle streichen. Mit Mandeln oder Krokant bestreuen, etwas
andrücken und ca. 10-15 Minuten backen.
Ergibt ca. 80 Stck.
Mürbteig-Tipp #3: Beim wiederholten Ausrollen nicht
zu viel Mehl in den Teig einarbeiten sonst wird er zu trocken und brüchig.
Passiert dies doch einmal kann der Teig noch gerettet werden! Einfach etwas
Butter schmelzen und löffelweiße in den Teig kneten.
Die Zweite Hälfte des Teigs ebenfalls ausrollen und kleine Herzen (hier ca. 2,5 cm) ausstechen. Auf ein Backblech setzen und ca.10 Minuten backen. Die Blockschokolade im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und die Sahne unterrühren, bis alles cremig ist. Wer möchte kann jetzt ein halbes Fläschchen Aroma unterrühren je nach Geschmack. Die so entstandene Ganache ca. 1 Stunde kühlen. Danach die Masse kräftig aufschlagen und in einen kleinen Gefrierbeutel oder Vespertütchen füllen. Eine kleine Ecke abschneiden. Die Hälfte der Herzen damit bestreichen und die restlichen darauf setzen.
Ergibt ca. 50 Stck.
Mürbteig-Tipp #4: Dunkle Mürbteigplätzchen sollen
dunkel bleiben. Darum beim Ausrollen nicht mit zu viel Mehl bestäuben.
Eventuell die Oberseite des Teigs vor dem Ausstechen mit einem trockenen
Backpinsel säubern.
Bon appétit,
Diva von These
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen